NB-5-MeO-MiPT oxalate kaufen
Tryptamin ist ein Indolamin-Metabolit der essentiellen Aminosäure Tryptophan. Die Struktur des Stoffes ist durch ein Indol charakterisiert – einen kombinierten Benzol- und Pyrrolring sowie eine 2-Aminoethylgruppe am zweiten Kohlenstoffatom (drittes aromatisches Iota, wobei das erste der heterozyklische Stickstoff ist). Tryptamin ist ein häufiger Bestandteil bestimmter aminerger Neuromodulatoren, darunter Melatonin, Serotonin, Bufotenin und halluzinogener Verbindungen wie Dimethyltryptamin (DMT), Psilocybin, Psilocin und anderer. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Tryptamin die Funktion von aminverwandten Rezeptoren im Gehirn von Säugetieren reguliert und die Aktivität dopaminerger, serotonerger und glutamaterger Systeme steuert.
5-MeO-MiPT ist ein halluzinogenes und stimulierendes Medikament, das von manchen als Entheogen eingesetzt wird. Es hat grundlegende und pharmakodynamische Eigenschaften wie die Medikamente 5-MeO-DiPT, DiPT und MiPT. Aufgrund der genauen Struktur und Wirkung wird es jedoch häufig als „Ersatz“ für 5-MeO-DiPT verwendet.
Chemische Zusammensetzung von Tryptaminen: NB-5-MeO-MiPT (Oxalat)
5-MeO-MiPT gehört zu den allgemein als Tryptamine bekannten Gemischen und ist das N-Methyl-N-Isopropyl-Homolog des halluzinogenen 5-MeO-DMT. Der vollständige Name der Verbindung lautet 5-Methoxy-N-methyl-N-isopropyltryptamin.
5-MeO-MiPT färbt das Ehrlich-Reagenz violett und vermischt sich anschließend zu einem schwarzen Blau. Das Marquis-Reagenz färbt sich gelblich bis dunkel.
Pharmakologie von Tryptaminen: NB-5-MeO-MiPT (Oxalat).
Die Affinitäten an der 5-HT-Rezeptor-Grenze sind durch das vom NIMH geförderte PDSP-Programm nicht vollständig festgelegt. So sind beispielsweise Assoziationen an den 5-HT2A- und 5-HT2C-Rezeptoren von Mensch und Nagetier unter Verwendung von Agonisten und bösartigen Radioliganden noch unklar.
Im Hinblick auf die Wirksamkeit und Vitalität wurden Veränderungen der intrazellulären Ca2+-Spiegel an den menschlichen 5-HT2A-, 5-HT2B- und 5-HT2C-Rezeptoren sowie den 5-HT2A- und 5-HT2C-Rezeptoren von Nagetieren mit einem fluorometrischen Bildgebungsplattenleser (FLIPRTETRA, Molecular Devices) gemessen. Abschließend untersuchten wir im Hinblick auf die In-vivo-Aktivierung des 5-HT2A-Rezeptors die Fähigkeit aller beteiligten Personen, die Maus-HTR zu aktivieren.
Reviews
There are no reviews yet.